Bei bestimmten Hauterkrankungen wie Psoriasis oder atopischer Dermatitis sind Patienten oft depressiv verstimmt und leiden unter Angstzuständen, was zu erheblichen Einschränkungen ihrer Lebensqualität führt.
Untersuchungen ergaben, dass störendre Juckreiz besonders am Abend und in der Nacht zunimmt. Über 66 % der Patienten mit Hautkrankheiten weisen daher eine messbar schlechtere Schlafqualität auf. Bei den meisten Patienten lag dies daran, dass sie Schwierigkeiten beim Einschlafen oder beim Durchschlafen hatten. Besonders betroffen waren dabei Menschen mit Vorerkrankungen, Frauen, Alleinstehende und Arbeitslose. Neben dem Juckreiz spielt auch die psychische Belastung, die durch die Hauterkrankung verursacht wird, eine wichtige Rolle als Schlafstörer, so die Studienleiter.
Meier, C.
Schlaffaktoren
Nutrition science.
2/2021; 85(4): 910-922.